Wolmirstedt: Update zum Projektstand

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wolmirstedt,

ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und in unserem Projekt hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Wir freuen uns sehr darauf, im nächsten Jahr wieder den persönlichen Austausch im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Ihnen zu suchen, möchten Sie zum Jahresabschluss jedoch gerne auch auf schriftlichem Wege über den aktuellen Projektstand informieren.

Wo steht unser Projekt aktuell?

  • Im Juni haben wir nach Einbeziehung des Eisenbahnbundesamtes die Entscheidung über die geänderte Vorzugsvariante zur Beseitigung des Bahnübergangs in der Glindenberger Straße/Bahnhofstraße getroffen. Es wird nun eine Brücke, die die Rogätzer Straße und die Kreisstraße K1172 miteinander verbindet, geplant. Der planerische Vorlauf der sogenannten Vorplanung ist nicht gegeben und muss aufgeholt werden. Dafür wurden in den vergangenen Monaten Vermessungen vorgenommen, der Verlauf der neuen Straße und des neuen Straßenüberführungsbauwerkes optimiert sowie Abstimmungen mit dem Straßenbaulastträger bezüglich technischer Parameter und Ausgestaltung der Anbindungen an das vorhandene Straßennetz durchgeführt.

  • Auch die Planungen für die Unterführung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen, die ca. 200 m nördlich des heutigen Bahnübergangs in der Glindenberger Straße entstehen soll, konnten wir weiter vorantreiben. Für den Neubau der Unterführung benötigen wir ausschließlich bahneigene Flächen.

  • Der Bahnübergang in der Gartenstraße wird vorschriftskonform und barrierefrei neugestaltet. Dafür wird der Bahnübergang geringfügig in Richtung Norden aufgeweitet, sodass sich Fahrzeuge gefahrlos begegnen können. Gleichzeitig erfährt der vorhandene, einseitige Geh-/Radweg eine Aufwertung durch eine Verbreiterung und sichtbare Abgrenzung zur Fahrbahn.

  • Am Bahnhof in Wolmirstedt werden wir nach aktuellem Planungsstand die Bahnsteige 1, 2 und 3 erneuern. Geplant ist eine Höhe von jeweils 55 Zentimetern über Schienenoberkante sowie eine Breite von bis zu 2,75 Metern. Bahnsteig 1 wird 175 Meter lang, die Bahnsteige 2 und 3 jeweils 191 Meter.

  • Die technischen Planungen vertiefen wir in den kommenden Monaten und bereiten parallel dazu die sogenannte Genehmigungsplanung inklusive Umweltplanung vor. Wir planen, diese Mitte des nächsten Jahres als Bestandteil des Gesamtprojekts "Ostkorridor Nord" bei Eisenbahnbundesamt einzureichen.

Einen aktuellen Planungsstand präsentieren wir Ihnen nächstes Jahr gerne im Rahmen einer Informationsveranstaltung. Dazu laden wir Sie rechtzeitig ein und kündigen den Termin unter anderem auf unserer Website, über Aushänge in Ihrer Gemeinde sowie die lokale Presse an.

Bis dahin finden Sie alle aktuellen Informationen zum Projekt auf unserer Website unter www.ostkorrior.de/nord. Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns außerdem jederzeit auch abseits von Informationsveranstaltungen per E-Mail unter OstkorridorNord@deutschebahn.com kontaktieren.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Team Ostkorridor Nord

Bilder: Deutsche Bahn AG

Zurück

Kontakt

FAQ

Mediathek

Karriere

Infomail