Überblick Ausbaustrecke Halle–Leipzig–Werdau–Hof

Zahlen und Fakten Abschnitt Mitte
Streckenlänge Abschnitt Mitte | 288 km |
Entwurfsgeschwindigkeit | 160 km/h |
Bahnhöfe und Haltepunkte | 52 Stück |
ESTW | 32 Stück |
Oberleitungen | 900 km |
Gleise | 850 km |
Eisenbahnbrücken | 233 Stück |
Streckenkarte
Der Ostkorridor Mitte beinhaltet die Projekte Bahnknoten Halle (Saale) und der Bahnknoten Leipzig sowie Teile der Sachsen–Franken-Magistrale gebündelt.
Die Sachsen–Franken-Magistrale erstreckt sich über rund 288 Kilometer und verbindet mit den Streckenabschnitten Dresden–Hof und Leipzig–Werdau die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit den Ländern Bayern und Baden-Württemberg. Die Strecken werden grundlegend erneuert, um sie an die geltenden technischen Anforderungen und an die künftigen Anforderungen des Personennah- und Fernverkehrs sowie des Güterverkehrs anzupassen.
Dabei werden ca. 850 km Gleise umgebaut, 900 km Oberleitungen erneuert, 52 Bahnhöfe und Haltepunkte modernisiert, 32 Elektronische Stellwerke errichtet sowie 233 Eisenbahnbrücken saniert bzw. erneuert.
Mit den umfassenden Ausbaumaßnahmen wird die Streckengeschwindigkeit von 120 km/h auf eine Entwurfsgeschwindigkeit von 160 km/h erhöht. Somit können Reise- und Transportzeiten, u.a. von Dresden nach Hof von 3:27 Std. auf 2:30 Std. verkürzt werden.