Arendsee (Altmark)
Uelzen – Stendal

Im Überblick
Auf dem Gebiet der Gemeinde Arendsee (Altmark) planen wir aktuell entlang der Strecke den Bau von 2,7 Kilometern Schallschutzwand sowie 3,7 Kilometer des besonders überwachten Gleises. Im Rahmen des Projekts werden wir einen Haltepunkt umbauen.
Unten finden Sie alle Informationen zum Planungsstand sowie zahlreiche Visualisierungen und Karten. Mit einem Klick kommen Sie hier zum Webauftritt der Gemeinde.
Bahnhöfe und Haltepunkte
Haltepunkt Fleetmark:
- Verlängerung der bestehenden Bahnsteigkanten
Schallschutz
Hier finden Sie für jede Gemeinde Angaben zum geplanten Schallschutz. Wo nach aktuellem Planungsstand Schallschutzmaßnahmen vorgesehen sind, finden Sie Visualisierungen und Lärmrasterkarten, die die aktuellen und zukünftigen Schallpegel zeigen.
Außerdem finden Sie hier die auf die jeweiligen Kommunen zugeschnittenen Gestaltungskonzepte für die Schallschutzwände.
Hinweise zur Erstellung erster Gestaltungsentwürfe der Schallschutzwände
Kerkau
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Lübbars
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 891 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 2 - 3 m Höhe über Schienenoberkante
- 1.100 m besonders überwachtes Gleis

Fleetmark
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 1.371 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 3 - 5 m Höhe über Schienenoberkante
- 461 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 3 - 4 m Höhe über Schienenoberkante
- 2.550 m besonders überwachtes Gleis
-
Visualisierung geplanter Lärmschutz Fleetmark -
Visualisierung geplanter Lärmschutz Fleetmark, Bahnübergang der L1 und Haltepunkt

Ortwinkel
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Rademin
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.
