Hansestadt Salzwedel
Uelzen – Stendal

Im Überblick
Auf dem Gebiet der Hansestadt Salzwedel planen wir aktuell entlang der Strecke den Bau von 9,7 Kilometern Schallschutzwand sowie 12,1 Kilometer des besonders überwachten Gleises. Im Rahmen des Projekts werden wir einen Haltepunkt sowie zwei Kreuzungen umbauen und anpassen.
Unten finden Sie alle Informationen zum Planungsstand sowie zahlreiche Visualisierungen und Karten. Mit einem Klick kommen Sie hier zum Webauftritt der Hansestadt.
Spezialfall Salzwedel
Vorlaufend zu den Hauptbaumaßnahmen auf der Strecke werden wir im Bahnhof Salzwedel im Rahmen der sogenannten 1. Inbetriebnahmestufe ein zusätzliches Gleis legen. Dadurch gewinnen wir mehr Flexibilität für den Streckenbetrieb während der Hauptbaumaßnahmen. Den geplanten Zielzustand können Sie den Visualisierungen entnehmen.
-
Visualisierung: 1. Inbetriebnahmestufe zusätzliches Gleis im Bahnhof Salzwedel -
Visualisierung: 1. Inbetriebnahmestufe zusätzliches Gleis im Bahnhof Salzwedel -
Visualisierung: 1. Inbetriebnahmestufe im Bahnhof Salzwedel -
Visualisierung: Bahnhof Salzwedel, Blick Richtung Westen
Bahnhöfe und Haltepunkte
Haltepunkt Pretzier:
- Verlängerung der bestehenden Bahnsteigkanten
Informativ - nicht Bestandteil Ostkorridor Nord:
- Bahnhof Salzwedel: temporäre Verlängerung der Bahnsteige 2 und 3
Kreuzungen
Übersicht: Änderungen an bestehenden Kreuzungen
Pretzier:
- B190: Erarbeitung Vorplanung (Trassenfindung), Tendenz: Ersatz durch Straßenüberführung in verschobener Lage (östlich bestehender Kreuzung)
Rockenthin:
- K1387: Erarbeitung Entwurfsplanung: Ersatz durch Straßenüberführung
- Wirtschaftsweg: Erarbeitung Entwurfsplanung: BÜ Wirtschaftsweg für nicht motorisierten Verkehr; Motorisierter Verkehr über SÜ K1387

Schallschutz
Hier finden Sie für jede Gemeinde Angaben zum geplanten Schallschutz. Wo nach aktuellem Planungsstand Schallschutzmaßnahmen vorgesehen sind, finden Sie Visualisierungen und Lärmrasterkarten, die die aktuellen und zukünftigen Schallpegel zeigen.
Außerdem finden Sie hier die auf die jeweiligen Kommunen zugeschnittenen Gestaltungskonzepte für die Schallschutzwände.
Hinweise zur Erstellung erster Gestaltungsentwürfe der Schallschutzwände
Klein Gartz
Geplante aktive Schallschutzmaßnahme:
- 650 m besonders überwachtes Gleis

Königstedt
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Pretzier
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 1.505 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 3 - 5 m Höhe über Schienenoberkante
- 1.805 m besonders überwachtes Gleis

Groß Chüden
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Ritze
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 563 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 m Höhe über Schienenoberkante
- 790 m besonders überwachtes Gleis

Salzwedel
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 3.386 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 3 - 5 m Höhe über Schienenoberkante
- 1.015 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 - 5 m Höhe über Schienenoberkante
- 4.630 m besonders überwachtes Gleis
-
Visualisierung geplanter Lärmschutz Salzwedel, Bereich der Jeetze, Blick Richtung Osten -
Visualisierung geplanter Lärmschutz Salzwedel, Ritzer Brücke, Blick Richtung Westen

Chüttlitz
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 1.269 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 - 4 m Höhe über Schienenoberkante
- 1.525 m besonders überwachtes Gleis
-
Visualisierung geplanter Lärmschutz Chüttlitz, Kleingärten "Flögsand" -
Visualisierung geplanter Lärmschutz Chüttlitz, Kleingärten "Morgensonne" und "Am Stadtrand"

Brietz
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Rockenthin
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 831 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 2 m Höhe über Schienenoberkante
- 1.100 m besonders überwachtes Gleis

Hestedt
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 480 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 - 3 m Höhe über Schienenoberkante
- 900 m besonders überwachtes Gleis

Andorf
Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Klein/Groß Grabenstedt
Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:
- 590 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 - 5 m Höhe über Schienenoberkante
- 710 m besonders überwachtes Gleis
