Bismark (Altmark)

Uelzen – Stendal

Im Überblick

Auf dem Gebiet der Gemeinde Bismark (Altmark) planen wir aktuell entlang der Strecke den Bau von 5,6 Kilometern Schallschutzwand sowie 5,8 Kilometer des besonders überwachten Gleises. Im Rahmen des Projekts werden wir drei Bahnhöfe und Haltepunkte sowie vier Kreuzungen umbauen und anpassen.

Unten finden Sie alle Informationen zum Planungsstand sowie zahlreiche Visualisierungen und Karten. Mit einem Klick kommen Sie hier zum Webauftritt der Gemeinde.

Bahnhöfe und Haltepunkte

  • Haltepunkt Steinfeld: Abbestellung der Verkehrsstation
  • Bahnhof Kläden:

    • Verlängerung der bestehenden Bahnsteigkante
    • Aufbau der zweiten Bahnsteigkante am noch zu errichtenden Gleis
    • Barrierefreie Anbindung an eine Fußgängerunterführung
  • Bahnhof Hohenwulsch: Verlängerung der bestehenden Bahnsteigkanten (Realisierung im Zuge eines Parallelprojekts)

Kreuzungen

Übersicht: Änderungen an bestehenden Kreuzungen

Bahnübergang Schönfeld / K 1047

  • Auflösung des Bahnübergangs
  • Ersatz durch eine Straßenüberführung in gleicher Lage

L15

  • Auflösung des Bahnübergangs
  • Ersatz durch eine Straßenüberführung in leicht verschobener Lage

 

Bülitzer Weg

  • Auflösung des Bahnübergangs
  • Ersatz durch eine Straßenüberführung
  • 750 m bahnparalleler Verbindungsweg für nichtmotorisierten Verkehr zwischen Grünenwulscher Straße und Bülitzer Weg

K1053

  • Vorplanung erarbeitet / Vorbereitung Vorstellung & Abstimmung mit Straßenbaulastträger
  • Tendenz: Ersatz durch Eisenbahnüberführung für Fußgänger & Radfahrer (niveaufreier Fußgängertunnel)
  • Neue Verbindung zwischen Grünenwulscher Straße und L15 für motorisierten Verkehr

Schallschutz

Hier finden Sie für jede Gemeinde Angaben zum geplanten Schallschutz. Wo nach aktuellem Planungsstand Schallschutzmaßnahmen vorgesehen sind, finden Sie Visualisierungen und Lärmrasterkarten, die die aktuellen und zukünftigen Schallpegel zeigen.

Außerdem finden Sie hier die auf die jeweiligen Kommunen zugeschnittenen Gestaltungskonzepte für die Schallschutzwände.

Hinweise zur Erstellung erster Gestaltungsentwürfe der Schallschutzwände

Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:

  • 1.142 m Schallschutzwand nördlich der Bahn; Höhe: 3-5 m über Schienenoberkante
  • 600 m besonders überwachtes Gleis
Kartendarstellung Schallschutz Steinfeld vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Steinfeld nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen

  • 1.713 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 3 – 4 m Höhe über Schienenoberkante
  • 290 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 3 – 4 m Höhe über Schienenoberkante
  • 1.600 m besonders überwachtes Gleis

  • Die Bahnübergänge im Bereich K1053 und Bülitzer Weg sollen beseitigt werden.
  • Durch die Schließung der Bahnübergänge kann mit einem durchgehenden Aufbau der Schallschutzwände sowie mit dem durchgehenden besonders überwachten Gleis gerechnet werden.
  • Die Variantenentscheidung zum jeweiligen Ersatzbauwerk wurde noch nicht getroffen, weswegen für Kläden auch noch keine aktualisierte Schallschutzberechnung vorliegt.
  • Sobald die aktualisierte Schallschutzberechnung für die Ortschaft Kläden vorliegt, wird die DB InfraGO AG darüber informieren.

Kartendarstellung Schallschutz Kläden vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Kläden nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen

  • 586 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 m Höhe über Schienenoberkante
  • 620 m besonders überwachtes Gleis
Kartendarstellung Schallschutz Beesewege vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Beesewege nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:

  • 237 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 3 - 4 m Höhe über Schienenoberkante
  • 1.026 m Schallschutzwand nördlich der Bahn, 2 - 4 m Höhe über Schienenoberkante
  • 875 m besonders überwachtes Gleis
Kartendarstellung Schallschutz Hohenwulsch vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Hohenwulsch nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Geplante aktive Schallschutzmaßnahmen:

  • 635 m Schallschutzwand südlich der Bahn, 2 - 3 m Höhe über Schienenoberkante
  • 790 m besonders überwachtes Gleis
Kartendarstellung Schallschutz Arensberg vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Arensberg nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Hier sind keine Schallschutzmaßnahmen geplant, da die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.

Geplante aktive Schallschutzmaßnahme:

  • 1.270 m besonders überwachtes Gleis
Kartendarstellung Schallschutz Meßdorf vorher
vorher
Quelle: DB InfraGO AG
Kartendarstellung Schallschutz Meßdorf nachher
nachher
Quelle: DB InfraGO AG

Kontakt

FAQ

Mediathek

Infomail

Karriere