Abschnitt Uelzen – Stendal

Infomail Ostkorridor Nord

Im Überblick

Der Abschnitt Uelzen – Stendal unterteilt sich in zwei Teilprojekte: die Strecke (ab Steinfeld bis Uelzen) und den Knoten Stendal. Ab 2025 bauen wir 70 Kilometer der Strecke zweigleisig elektrifiziert aus – ein wichtiger Lückenschluss, da bisher nur Teilabschnitte mit einem zweiten Gleis ausgestattet sind. Darüber hinaus passen wir die Verkehrsstationen, Kreuzungen und die Infrastruktur im Knoten Stendal an die Erfordernisse des Verkehrs der Zukunft an. Der geplante aktive Schallschutz entlang der Strecke schafft dabei einen zusätzlichen Mehrwert für die Menschen und Kommunen vor Ort.

Das große Ganze im Blick: Mit dem Ausbau verbessern wir die Anbindung des mitteldeutschen Raumes an die Nordseehäfen, schaffen beim Güterverkehr Kapazitäten für die Verlagerung von der Straße auf die Schiene und machen den Verkehr von morgen klimafreundlicher.

Aktuelles

Knapp 220 Bürgerinnen und Bürger bei Bürgerdialogen informiert

Zwischen Ende März und Anfang Mai waren wir mit dem Projektteam vor Ort in den Gemeinden Tangerhütte, Zielitz, Wolmirstedt und Mahlwinkel und haben dort den Stand unseres Projekts Ostkorridor Nord, Abschnitt Stendal–Magdeburg, vorgestellt

Weiterlesen

DB InfraGO AG / Michael Arras

Neues Video beleuchtet Maßnahmen in Wolmirstedt

Ab sofort können sich Interessierte unseren neuen Videoclip zu den geplanten Maßnahmen im Bereich Wolmirstedt anschauen. Der Clip bietet einen kurzen Überblick über die Maßnahmen des Gesamtprojekts Ostkorridor Nord, Abschnitt Stendal – Magdeburg, sowie einen detaillierten Einblick in die Maßnahmen, die wir in der Stadt Wolmirstedt planen.

Weiterlesen

DB InfraGO AG / Michael Arras

Einladung zum Bürgerdialog am 8. Mai 2025 in Mahlwinkel

Weiterlesen

DB AG

Strecke Steinfeld – Uelzen

Woran wir arbeiten:

  • sukzessive Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die verschiedenen Abschnitte (zeitversetzt)
Was wir vorhaben:
  • Zweigleisiger elektrifizierter Ausbau
  • Durchführung aktiver Schallschutzmaßnahmen
  • Anpassung

    • der Verkehrsstationen (insb. Verlängerung & Erhöhung der Bahnsteige)
    • Kreuzungen (u. a. Herstellung niveaufreier Bahnübergänge)
    • Leit- und Sicherungstechnik

Im Vorfeld des Anhörungsverfahrens plant das Projekt für jeden PFA öffentliche Informationsveranstaltungen (je nach Pandemielage vor Ort oder digital).

 

 

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

 

Knoten Stendal

Woran wir arbeiten:

  • Bindung eines Partners zur Gestaltung der Lärmschutzwände
Was wir vorhaben:
  • Einbindung des zweiten Gleises (Strecke Uelzen – Stendal) in den Knoten
  • Anpassung und Erweiterung der Gleisanlagen
  • Schaffung von Überholmöglichkeiten für 740 m lange Güterzüge
  • Anpassung

    • des Gleisbogens in Richtung Magdeburg (Geschwindigkeitssteigerung von 60 km/h auf 80 km/h)
    • der Leit- und Sicherungstechnik

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Hinweis: Umfangreiche Informationen zum Projekt- und Planungsstand finden Sie in der Mediathek und in unserem FAQ.

 

Meilensteine

  • sukzessive Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die verschiedenen Abschnitte (zeitversetzt)
  • öffentliches Anhörungsverfahren für die verschiedenen Abschnitte (zeitversetzt): ab 1. Halbjahr 2024
  • Inbetriebnahme: voraussichtlich 2030er Jahre

     

Kontakt

FAQ

Mediathek

Infomail

Karriere