Infomail Ostkorridor Nord

Abschnitt Uelzen–Stendal

DB Netz AG / Stefan Paulisch

Im Überblick

Der Abschnitt Uelzen–Stendal unterteilt sich in zwei Teilprojekte: die Strecke (ab Steinfeld bis Uelzen) und den Knoten Stendal. Ab 2025 bauen wir 70 Kilometer der Strecke zweigleisig elektrifiziert aus – ein wichtiger Lückenschluss, da bisher nur Teilabschnitte mit einem zweiten Gleis ausgestattet sind. Darüber hinaus passen wir die Verkehrsstationen, Kreuzungen und die Infrastruktur im Knoten Stendal an die Erfordernisse des Verkehrs der Zukunft an. Der geplante aktive Schallschutz entlang der Strecke schafft dabei einen zusätzlichen Mehrwert für die Menschen und Kommunen vor Ort.

Das große Ganze im Blick: Mit dem Ausbau verbessern wir die Anbindung des mitteldeutschen Raumes an die Nordseehäfen, schaffen beim Güterverkehr Kapazitäten für die Verlagerung von der Straße auf die Schiene und machen den Verkehr von morgen klimafreundlicher.

Strecke Steinfeld–Uelzen

Woran wir arbeiten:

  • Erstellung & Finalisierung der Entwurfsplanung für mehre Bahnübergänge
  • Erstellung der Antragsunterlagen für die Planfeststellungsabschnitte
Was wir vorhaben:
  • Zweigleisiger elektrifizierter Ausbau
  • Durchführung aktiver Schallschutzmaßnahmen
  • Anpassung

    • der Verkehrsstationen (insb. Verlängerung & Erhöhung der Bahnsteige)
    • Kreuzungen (u. a. Herstellung niveaufreier Bahnübergänge)
    • Leit- und Sicherungstechnik

Im Vorfeld des Anhörungsverfahrens plant das Projekt für jeden PFA öffentliche Informationsveranstaltungen (je nach Pandemielage vor Ort oder digital).

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Knoten Stendal

Woran wir arbeiten:

  • Finalisierung der Schall- und Erschütterungstechnischen Untersuchung
  • Vorbereitung einer Informationsveranstaltung zum Thema Schall- und Erschütterung
Was wir vorhaben:
  • Einbindung des zweiten Gleises (Strecke Uelzen–Stendal) in den Knoten
  • Anpassung und Erweiterung der Gleisanlagen
  • Schaffung von Überholmöglichkeiten für 740 m lange Güterzüge
  • Anpassung

    • des Gleisbogens in Richtung Magdeburg (Geschwindigkeitssteigerung von 60 km/h auf 80 km/h)
    • der Leit- und Sicherungstechnik

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Hinweis: Umfangreiche Informationen zum Projekt- und Planungsstand finden Sie in den Unterlagen unserer digitalen Infoveranstaltungen (Juni 2021) in der Mediathek und in unserem FAQ.

  • Meilensteine

  • Runde Tische

  • Schall & Erschütterung

  • Planfeststellung

  • Umwelt

Meilensteine

  • Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die verschiedenen Abschnitte (zeitversetzt): bis Ende 2022
  • Öffentliches Anhörungsverfahren für die verschiedenen Abschnitte (zeitversetzt): ab 1. Halbjahr 2022
  • Baubeginn 1. Inbetriebnahmestufe (Bahnhof Schnega): 2022
  • Baubeginn 1. Inbetriebnahmestufe (Bahnhof Salzwedel): 2023
  • Baubeginn Knoten Stendal: 2024
  • Baubeginn 2. Inbetriebnahmestufe (Strecke Steinfeld–Uelzen): 2025
  • Inbetriebnahme: 2030

Kontakt

FAQ

Mediathek

Infomail

Karriere